Dem Plastik auf der Spur
Im Rahmen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung beschäftigten sich alle Schülerinnen und Schüler während des ganzen Schuljahres in ihren Klassen immer wieder mit dem Thema „Dem Plastik auf der Spur“. Neben dem Eintauchen in diese Thematik konnten die Kinder dabei die 4 wichtigen Kompetenzen der Zukunft trainieren: Kommunikation, Kollaboration (= Zusammenarbeit), Kreativität und Kritisches Denken, welche auch im neuen Lehrplan verankert sind. In Zeiten von KI ist es wichtiger denn je, unseren Fokus neben der Wissensvermittlung auf das Vermitteln dieser Zukunftskompetenzen zu richten und entsprechende Lernformate zu schaffen, um unsere Schülerinnen und Schüler zukunftsfit zu machen und auf die Berufe der Zukunft vorzubereiten. Als Abschluss konnten die Kinder bei einer Schulversammlung in unserer Aula von ihren Erfahrungen berichten und die Ergebnisse ihrer Projekte präsentieren.
Besonders bedanken möchten wir uns bei den externen Partnern, welche die Kinder bei der Umsetzung ihrer Projekt-Ideen tatkräftig unterstützt haben: Spar Niederau ermöglichte Kindern aus der 3b das Durchführen von Interviews zum Konsumverhalten vor und in dem Geschäft, Spar Stadler Oberau bot den Klassen 1a+4a spannende Einblicke in ihr Pfandflaschen-System und Hans Peter Breitenlechner von der Abfallwirtschaft Wildschönau kam zu unserer Schulversammlung, um zwei Kindern aus der 3b Rede und Antwort in einem Interview zum Recyclinghof zu stehen. Schon im Vorfeld bewies Hans Peter viel Geduld im Mailverkehr mit den beiden, die Anfrage und Terminvereinbarung selbständig umgesetzt haben. DANKE!